100'' Orgelwissen zum Wind
Wer ist Windbläss? Ein Bläss der Wind macht, oder ein Ort, wo der Wind bläst? Zunächst ist es der Name einer Alp im Speergebiet. Und jetzt auch ein Verein. Wie der Wind blässt.So weit so gut und auch nichts Neues: Es ist der Wortlaut, wie er in unserem Informationsprospekt zu finden ist und zur Mitgliedschaft bei Windbläss einlädt.
Wie bläst nun aber der Wind genau? Nicht jener, der mit entfesselter Brachialgewalt in den Baumwipfeln am Windbläss tobt, sondern der wohldosierte, der in regelmässigen Schüben vom blässenden Keilbalg im Orgelfuss in die obere Magazinbalgkammer pulsiert und dort in Erwartung seiner weitern Bestimmung zur vorübergehenden Ruhe findet. Ein Wind, wohlgeformt und kontrolliert durch des Spielers Fuss mit ächzendem Widerstand in die Orgellunge getreten, neugierig durch einen kurzen Kanal nach oben drängend, im Windkasten sich sammelnd, bereit, bei sich bietenden Gelegenheiten blitzschnell an offenenTonventilen (gedrückte Tasten) vorbei in die so genannte Kanzelle zu zischeln, um letztlich bei gnädig gestimmter Registerschleife (Register gezogen, bzw. eingeschaltet) das Ziel eines jeden Orgelwindchens Traum zu erreichen: der, fast möchte ich sagen, Altar, an dem der Wind zum Klang wird, er in magischer Metamorphose durch die Kernspalte am Labium vorbei zieht und in wohlig geniessender Erhabenheit dem Licht (Ende der Pfeife) entgegenstrebt, akkordisch vereint mit einer ganzen Familie weiterer Windchen unterschiedlichster Farbe und Tonhöhe, ein Freudenfest von zu Klang gewordener Turbulenz - gebündelt, getrennt und schliesslich wieder in Musik zusammen geführt.Meine lieben hausorgelvernarrten Zuhörerinnen und Zuhörer, ich werde es Ihnen nicht verübeln, wenn Ihnen, - und ich bürge für orgelbauerische Korrektheit - bei Aufbietung des gesamten rhetorischen Geschickes, meine Ausführungen schleierwindig vorkommen sollten.
Nehmen sie also die Kurzzusammenfassung mit nach Hause: Der Wind ist die Seele der Orgel, er haucht dem Instrument Leben ein, bringt es zum Schwingen und Klingen. Windbläss ist die neue Seele der Toggenburger Hausorgelkultur und will das weitere Schwingen und Klingen in die Zukunft tragen!
Winterthur, 12. Aug. 10 / Markus Meier